Hauptbereich
"Remstal Gartenschau 2019"
Die Remstal Gartenschau endete am 20.10.2010. Sechzehn Städte und Gemeinden, darunter die Gemeinde Böbingen an der Rems, waren Gastgeber einer interkommunalen Gartenschau im Remstal. Bei dieser, so noch nie durchgeführten Gartenschau, wurden die Orte und ihre Natur- und Kulturlandschaft inhaltlich miteinander verbunden. Die Rems gilt hierbei als verbindendes Element. Das erarbeitete Konzept, das sogenannte „Perlenband im Grünen“, sieht zum einen individuelle Präsentationsthemen für jede einzelne Kommune vor. Gleichzeitig stehen verbindende Elemente von der Quelle bis zur Mündung der Rems im Fokus. Dieses Konzept stellt eine Komposition von zentralen & dezentralen Projekten sowie kommunalen & regionalen Themen dar. Im Nachgang kann die erste Gartenschau in dieser Form als voller Erfolg gewertet werden. Das gesamte Remstal hat sich von seiner besten Seite präsentiert und überaus große Beachtung bei den Besuchern gefunden. Die Gartenschau war auch für die Gemeinde Böbingen ein erfolgreiches Projekt, das in der Gemeinde noch lange nachwirken wird.
Informieren Sie sich über das Gesamtprojekt auf der Homepage "Remstal 2019"
Informationen über die Böbinger Projekte finden Sie unter "Böbingen-macht-Dampf"
Zeitlicher Ablauf in Böbingen
13.09.2010
- GR Beschluss: Gemeinde beteiligt sich an der „Remstal Gartenschau 2019“
17.12.2010
- Ministerium für ländlichen Raum nimmt die Gemeinde Böbingen nachträglich in das „Grünprojekt 2019“ auf
2011 – 2013
- Erste Ideen für die Gartenschau 2019 wurden im Rahmen einer AG „Grünprojekt“ entwickelt. U.a. auch die Anlegung eines „Bürgerparks“
24.10.2013 / 22.11.2013 / 20.01.2014
- Drei „Ideenwerkstätten“ wurden abgehalten
- Bürger beteiligten sich an der Sammlung von Ideen für die Gartenschau 2019
- Folgende Projekte wurden hier entwickelt:
- Bürgerpark
- Wanderwege entlang der Rems
- Aufenthaltsbereich an der Rems im Bereich Hauptstraße (Adler-Unterführung )
- Weideprojekt im westlichen Bereich von Böbingen
- Bilder- und Skulpturenweg entlang dem Remstal-Radweg
08.12.2014
- Vorstellung des Projektes „Bürgerpark“ im Gemeinderat
- Vergabe der Vorplanung
16.03.2015
- Bürgerversammlung „Bürgerpark – das besondere und zentrale Projekt“
- Vorstellung der Ideen und Einladung zur Bürgerbeteiligung
20.04.2015
- Einsetzung des „Projektbezogenen Ausschusses“ zur Umsetzung des Bürgerparks durch den Gemeinderat.
- Wahl der Mitglieder des Ausschusses aus verschiedenen Bevölkerungsgruppen und Vereinen
08.06.2015/28.07.2015/22.09.2015
- 3 Treffen des „Projektbezogenen Ausschusses“ zur Planung des Bürgerparks
30.07.2015
- Bürgerversammlung für Senioren
- Vorstellung des Projektes und Sammlung von Vorschlägen aus dem Kreis der Senioren
August 2015
- Übergabe einer Liste mit Wünschen der Senioren an die Verwaltung
09.11.2015
- Vorstellung der ersten Vorplanung für den „Bürgerpark“ im Gemeinderat
19.01.2016
- Offizielle Übergabe der Zuschussbescheide aus dem Förderprogramm „Natur in Stadt und Land“ durch Minister Alexander Bonde
01.02.2016
- Aufstellungsbeschluss Bebauungsplan „Park am alten Bahndamm“
18.02.2016
- Besprechung mit der Leiterin des Johanniter-Seniorenzentrums Böbingen, der Vertreterin der Senioren des Ausschusses sowie der Planer zum Thema „Seniorenpark“
11.04.2016
Vorstellung der Spielplatzkonzeption und der weiterentwickelten Vorplanung für den „Bürgerpark“ im Gemeinderat
09.05.2016
- Beschluss des Gemeinderats: Wettbewerb zur Namensfindung für den Park soll öffentlich ausgeschrieben werden
20.06.2016
- Beschluss des Gemeinderats: Park soll „Park am alten Bahndamm“ heißen
02.03.2013 / 11.03.2016 / 30.03.2016 / 14.06.2016 / 30.06.2016 / 25.07.2016
- Besprechungen von Verwaltung, Ingenieurbüro LK&P, Herr Ebertshäuser – Geschäftsstelle Gartenschau
Thema: Weiterentwicklung des Bürgerparks, v.a. auch des Seniorenparks
12.09.2016
- Vorstellung der weiterentwickelten Vorplanung mit Pflanzplan und Pflanzkonzept im Gemeinderat
21.09.2016
- 1. Besprechungstermin Infrastruktur Veranstaltungsbereich mit Vertretern der Vereine
04.10.2016
- Diskussion über den Seniorenpark mit dem Betreiber des Pflegeheims, Die Johanniter
10.10.2016
- Vorstellung der „Waldkonzeption“ von Otto Betz im Gemeinderat
03.11.2016
- Seniorenbürgerversammlung, Vorstellung der Konzeption des Seniorenparks
07.11.2016
- GR-Beschluss: Ausschreibung der Baumaßnahmen
05.12.2016
- GR Beschluss: Gesamtkonzeption des Seniorenparks
13.03.2017
- 2. Besprechungstermin Infrastruktur Veranstaltungsbereich mit Vertretern der Vereine
03.04.2017
- Satzungsbeschluss Bebauungsplan „Park am alten Bahndamm“
03.04.2017
- Vergabe der Arbeiten für die Tiefbaumaßnahmen an die Firma Rossaro, Aalen
07.04.2017
- Offizielle Übergabe des Bewilligungsbescheids für ELR-Zuschuss in Höhe von 750.000 Euro durch Regierungspräsident Wolfgang Reimer
19.04.2017
- Baubeginn durch die Firma C. Rossaro, Aalen
27.04.2017
- Offizieller Spatenstich für die Tiefbauarbeiten
04.12.2017
- Start der Bepflanzungsarbeiten Teil 1, Fa. Toriello, Nagold
Januar und April 2018
- Besprechungen zur Veranstaltungsplanung 2019 mit Vertretern der Vereine und Organisationen, Privater, sowie Vertretern der Jugend und der Senioren
05.03.2018/18.04.2018
- Vergabe der kompletten Ausstattungsgegenstände für den Park
April 2018
- Start der Bepflanzungsarbeiten Teil 2, Fa. Toriello Nagold
- Start Spielplatzbau, Firma Kukuk
Juli 2018
- Einwohnerversammlung mit Infos zum Park, zum Veranstaltungsjahr 2019 und mit dem Ziel Ehrenamtliche für das Jahr 2019 zu gewinnen
- Baustellenbegehung im Park am 28.07.2018
Februar - April 2019
- Fertigstellung der Restarbeiten durch die Firma Toriello (Bepflanzung, Beet Seergasse)
- Fertigstellung des Spielplatzes durch die Firma Kukuk
- Aufstellen der Parkbänke durch die Firma Rossaro
- Restarbeiten durch die Firma Rossaro
- Fertigstellung des Veranstaltungsbereichs
- Restarbeiten im Seniorenpark
- Aufstellen der Kunstobjekte des Rosensteingymnasiums, Wildbienenhotels, Schwalbenhaus ...
- Aufstellen der Kunstobjekte am RemstalRadweg
- Fertigstellung des Ostalbpunktes am westlichen Ortseingang von Böbingen
10. Mai - 20. Oktober 2019
- Durchführungszeitraum mit vielen Besuchern bei allen Veranstaltungen, Bewirtungsangeboten ...
20. Oktober 2019
- Abschlussfest in Böbingen mit allen Ehrenamtlichen, die sich im Veranstaltungszeitraum aktiv eingebracht haben