Remstal Gartenschau 2019: Gemeinde Böbingen

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_googlemaps
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (google.com)
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Böbingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Banner
Banner
Banner
Banner
Remstal Gartenschau 2019

Hauptbereich

"Remstal Gartenschau 2019"

Die Remstal Gartenschau endete am 20.10.2010. Sechzehn Städte und Gemeinden, darunter die Gemeinde Böbingen an der Rems, waren Gastgeber einer interkommunalen Gartenschau im Remstal. Bei dieser, so noch nie durchgeführten Gartenschau, wurden die Orte und ihre Natur- und Kulturlandschaft inhaltlich miteinander verbunden. Die Rems gilt hierbei als verbindendes Element. Das erarbeitete Konzept, das sogenannte „Perlenband im Grünen“, sieht zum einen individuelle Präsentationsthemen für jede einzelne Kommune vor. Gleichzeitig stehen verbindende Elemente von der Quelle bis zur Mündung der Rems im Fokus. Dieses Konzept stellt eine Komposition von zentralen & dezentralen Projekten sowie kommunalen & regionalen Themen dar. Im Nachgang kann die erste Gartenschau in dieser Form als voller Erfolg gewertet werden. Das gesamte Remstal hat sich von seiner besten Seite präsentiert und überaus große Beachtung bei den Besuchern gefunden. Die Gartenschau war auch für die Gemeinde Böbingen ein erfolgreiches Projekt, das in der Gemeinde noch lange nachwirken wird.

Informieren Sie sich über das Gesamtprojekt auf der Homepage "Remstal 2019"

Informationen über die Böbinger Projekte finden Sie unter "Böbingen-macht-Dampf"

Zeitlicher Ablauf in Böbingen

13.09.2010

  • GR Beschluss: Gemeinde beteiligt sich an der „Remstal Gartenschau 2019“

17.12.2010

  • Ministerium für ländlichen Raum nimmt die Gemeinde Böbingen nachträglich in das „Grünprojekt 2019“ auf

2011 – 2013

  • Erste Ideen für die Gartenschau 2019 wurden im Rahmen einer AG „Grünprojekt“ entwickelt. U.a. auch die Anlegung eines „Bürgerparks“

24.10.2013 / 22.11.2013 / 20.01.2014

  • Drei „Ideenwerkstätten“ wurden abgehalten
  • Bürger beteiligten sich an der Sammlung von Ideen für die Gartenschau 2019
  • Folgende Projekte wurden hier entwickelt:
    • Bürgerpark
    • Wanderwege entlang der Rems
    • Aufenthaltsbereich an der Rems im Bereich Hauptstraße (Adler-Unterführung )
    • Weideprojekt im westlichen Bereich von Böbingen
    • Bilder- und Skulpturenweg entlang dem Remstal-Radweg

08.12.2014

  • Vorstellung des Projektes „Bürgerpark“ im Gemeinderat
  • Vergabe der Vorplanung

16.03.2015

  • Bürgerversammlung „Bürgerpark – das besondere und zentrale Projekt“
  • Vorstellung der Ideen und Einladung zur Bürgerbeteiligung

20.04.2015

  • Einsetzung des „Projektbezogenen Ausschusses“ zur Umsetzung des Bürgerparks durch den Gemeinderat.
  • Wahl der Mitglieder des Ausschusses aus verschiedenen Bevölkerungsgruppen und Vereinen

08.06.2015/28.07.2015/22.09.2015 

  • 3 Treffen des „Projektbezogenen Ausschusses“ zur Planung des Bürgerparks

30.07.2015

  • Bürgerversammlung für Senioren
  • Vorstellung des Projektes und Sammlung von Vorschlägen aus dem Kreis der Senioren

August 2015

  • Übergabe einer Liste mit Wünschen der Senioren an die Verwaltung

09.11.2015

  • Vorstellung der ersten Vorplanung für den „Bürgerpark“ im Gemeinderat

19.01.2016

  • Offizielle Übergabe der Zuschussbescheide aus dem Förderprogramm „Natur in Stadt und Land“ durch Minister Alexander Bonde

01.02.2016

  • Aufstellungsbeschluss Bebauungsplan „Park am alten Bahndamm“

18.02.2016

  • Besprechung mit der Leiterin des Johanniter-Seniorenzentrums Böbingen, der Vertreterin der Senioren des Ausschusses sowie der Planer zum Thema „Seniorenpark“

11.04.2016

Vorstellung der Spielplatzkonzeption und der weiterentwickelten Vorplanung für den „Bürgerpark“ im Gemeinderat

09.05.2016

  • Beschluss des Gemeinderats: Wettbewerb zur Namensfindung für den Park soll öffentlich ausgeschrieben werden

20.06.2016

  • Beschluss des Gemeinderats: Park soll „Park am alten Bahndamm“ heißen

02.03.2013 / 11.03.2016 / 30.03.2016 / 14.06.2016 / 30.06.2016 / 25.07.2016 

  • Besprechungen von Verwaltung, Ingenieurbüro LK&P, Herr Ebertshäuser – Geschäftsstelle Gartenschau
    Thema: Weiterentwicklung des Bürgerparks, v.a. auch des Seniorenparks

12.09.2016

  • Vorstellung der weiterentwickelten Vorplanung mit Pflanzplan und Pflanzkonzept im Gemeinderat

21.09.2016

  • 1. Besprechungstermin Infrastruktur Veranstaltungsbereich mit Vertretern der Vereine

04.10.2016

  • Diskussion über den Seniorenpark mit dem Betreiber des Pflegeheims, Die Johanniter

10.10.2016

  • Vorstellung der „Waldkonzeption“ von Otto Betz im Gemeinderat

03.11.2016

  • Seniorenbürgerversammlung, Vorstellung der Konzeption des Seniorenparks

07.11.2016

  • GR-Beschluss: Ausschreibung der Baumaßnahmen

05.12.2016

  • GR Beschluss: Gesamtkonzeption des Seniorenparks

13.03.2017

  • 2. Besprechungstermin Infrastruktur Veranstaltungsbereich mit Vertretern der Vereine

03.04.2017

  • Satzungsbeschluss Bebauungsplan „Park am alten Bahndamm“

03.04.2017

  • Vergabe der Arbeiten für die Tiefbaumaßnahmen an die Firma Rossaro, Aalen

07.04.2017

  • Offizielle Übergabe des Bewilligungsbescheids für ELR-Zuschuss in Höhe von 750.000 Euro durch Regierungspräsident Wolfgang Reimer

19.04.2017

  • Baubeginn durch die Firma C. Rossaro, Aalen

27.04.2017

  • Offizieller Spatenstich für die Tiefbauarbeiten

04.12.2017

  • Start der Bepflanzungsarbeiten Teil 1, Fa. Toriello, Nagold

Januar und April 2018

  • Besprechungen zur Veranstaltungsplanung 2019 mit Vertretern der Vereine und Organisationen, Privater,  sowie Vertretern der Jugend und der Senioren

05.03.2018/18.04.2018

  • Vergabe der kompletten Ausstattungsgegenstände für den Park

April 2018

  • Start der Bepflanzungsarbeiten Teil 2, Fa. Toriello Nagold
  • Start Spielplatzbau, Firma Kukuk

Juli 2018

  • Einwohnerversammlung mit Infos zum Park, zum Veranstaltungsjahr 2019 und mit dem Ziel Ehrenamtliche für das Jahr 2019 zu gewinnen
  • Baustellenbegehung im Park am 28.07.2018

Februar - April 2019

  • Fertigstellung der Restarbeiten durch die Firma Toriello (Bepflanzung, Beet Seergasse)
  • Fertigstellung des Spielplatzes durch die Firma Kukuk
  • Aufstellen der Parkbänke durch die Firma Rossaro
  • Restarbeiten durch die Firma Rossaro
  • Fertigstellung des Veranstaltungsbereichs
  • Restarbeiten im Seniorenpark
  • Aufstellen der Kunstobjekte des Rosensteingymnasiums, Wildbienenhotels, Schwalbenhaus ...
  • Aufstellen der Kunstobjekte am RemstalRadweg
  • Fertigstellung des Ostalbpunktes am westlichen Ortseingang von Böbingen

10. Mai - 20. Oktober 2019

  • Durchführungszeitraum mit vielen Besuchern bei allen Veranstaltungen, Bewirtungsangeboten ...

20. Oktober 2019

  • Abschlussfest in Böbingen mit allen Ehrenamtlichen, die sich im Veranstaltungszeitraum aktiv eingebracht haben





Infobereich