Hauptbereich
Krabbelgruppen in Böbingen (mit Mamas bzw. Papas)
Alter: für Kinder bis 3 Jahre
Angebote:
- Wochentag: Mittwoch, 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr
Ort: Franz-Kreuser-Saal (ev. Gemeinderaum), Seniorenzentrum, Scheuelbergstraße 1 - Wochentag: Donnerstag, 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr
Ort: TSV-Halle, Dr. Schneider Straße 2
Kontakte: Vor Ort können Sie Kontakt mit den zuständigen Personen aufnehmen.
Kindertagespflege / Tagesmütter
Viele Familien wünschen sich ein familiennahes Betreuungsangebot, das sich an den Bedürfnissen der Kinder orientiert und sich möglichst flexibel an den Erfordernissen des Familienalltags ausrichten lässt. Genau das kann die Kindertagespflege bieten:
Tagesmütter und Tagesväter unterstützen Kinder ganz individuell in ihrer Entwicklung und helfen Eltern, Familie und Beruf miteinander zu vereinbaren.
Durch die familiennahe Struktur, kleine Kindergruppen und feste Bezugspersonen ist die Kindertagespflege gerade für sehr kleine Kinder eine gute Alternative. Zudem ist die Kindertagespflege gesetzlich anerkannt und rechtlich der Betreuung in einer Institution gleichgestellt.
Sie haben die Wahl: Für Kinder unter 3 Jahren können Sie als Eltern frei entscheiden, wo Ihr Kind betreut werden soll.
Die Kindertagespflege ist
- professionell: alle Kindertagespflegepersonen sind optimal auf Ihre Tätigkeit vorbereitet. Sie haben Qualifizierungskurse absolviert, bilden sich regelmäßig weiter und werden kontinuierlich von der Fachberatung Kindertagespflege des Landratsamtes begleitet und unterstützt
- flexibel: Die Betreuungszeiten richten sich nach dem individuellen Bedarf der Eltern und dem Angebot der jeweiligen Tagespflegeperson. Die Betreuung kann stundenweise, für einzelne Tage, Voll- und Teilzeit sowie zu Randzeiten vor und nach der institutionellen Betreuung (Kindertageseinrichtung und Schulbetreuung) stattfinden. Auch die Betreuung über Nacht oder am Wochenende ist bei verfügbarem Angebot durch eine Tagespflegeperson möglich.
- individuell: eine Kindertagespflegeperson betreut maximal fünf Kinder gleichzeitig und kann so zu jedem Kind eine intensive Bindung aufbauen und auf die jeweiligen Bedürfnisse der Kinder und die Wünsche der Eltern eingehen.
- familiär: Die Betreuung findet häufig im Haushalt der Kindertagespflegeperson statt, somit werden die Kinder in den Familienalltag einbezogen und können zu den eigenen Kindern der Kindertagespflegeperson und den anderen Tageskindern eine geschwisterähnliche Beziehung aufbauen. Die Betreuung kann auch im Haushalt der Eltern oder anderen geeigneten Räumen (TigeR) stattfinden, auch hier wird Wert auf eine familiäre Betreuung gelegt.
Sind Sie auf der Suche nach einer individuellen und familiären Betreuung für Ihr Kind oder interessieren sich selbst für die Tätigkeit als Kindertagespflegeperson?
Wir informieren Sie gerne in einem persönlichen oder telefonischen Beratungsgespräch über die Kindertagespflege!
Im Ostalbkreis ist das Landratsamt zuständig für die Qualifizierung, Beratung, Vermittlung und Begleitung von Kindertagespflegepersonen und Eltern.
Landratsamt Ostalbkreis
Geschäftsbereich Jugend und Familie
Kindertagesbetreuung
In Aalen Gartenstr.97 73430 Aalen Telefon 07361 503-1006 | In Schwäbisch Gmünd Haußmannstr.29 73525 Schwäbisch Gmünd Telefon 07171 32-4256 | In Ellwangen Sebastiansgraben 34 73479 Ellwangen Telefon 07961 567-3450 |
Weitere Informationen erhalten Sie hier:
Telefonnummer: Tel.: 07361 503-1006
kindertagespflege@ostalbkreis.de
Verlässliche Grundschule - Frühbetreuung
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: ab 7:00 Uhr bis Unterrichtsbeginn
Ort: Schule am Römerkastell, Betreuungszimmer Grundschulgebäude im Erdgeschoss
Kosten: frei
Betreuung durch: Ehrenamtliche
Ansprechpartner:
- Betreuungszimmer: Telefonnummer: 0171 2240246
- Gemeindeverwaltung Böbingen: Telefonnummer: 07173 18560-22
- Schule am Römerkastell, Schulstraße 20: Telefonnummer: 07173 6352
Flexible Mittagsbetreuung - mit oder ohne Mittagessen
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: ab 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Ort: Mensa der Schule am Römerkastell
Kosten: Betreuung frei; 3,50 Euro / Mittagessen (incl. Wasser)
Betreuung durch: Ehrenamtliche
Ansprechpartner:
- Betreuungszimmer: Telefonnummer: 0171 2240246
- Küchenchefin: Telefonnummer: 07173 13352
- Gemeindeverwaltung Böbingen: Telefonnummer: 07173 18560-22
- Schule am Römerkastell, Schulstraße 20: Telefonnummer: 07173 6352
Hausaufgabenbetreuung (1. – 4. Klasse)
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr oder: 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Ort: Schule am Römerkastell
Kosten: frei
Betreuung durch: pädagogisch geschultes Personal
Ansprechpartner:
- Betreuungszimmer: Telefonnummer: 0171 2240246
- Gemeindeverwaltung Böbingen: Telefonnummer: 07173 18560-22
- Schule am Römerkastell, Schulstraße 20: Telefonnummer: 07173 6352
Spiel & Spaß - Gruppe
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Ort: Schule am Römerkastell
Kosten: frei
Betreuung durch: ausgebildete Tagespflegepersonen sowie Ehrenamtliche
Ansprechpartner:
- Betreuungszimmer: Telefonnummer: 0171 2240246
- Gemeindeverwaltung Böbingen: Telefonnummer: 07173 18560-22
- Schule am Römerkastell, Schulstraße 20:Telefonnummer: 07173 6352