Gemeinde Projekte: Gemeinde Böbingen

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Böbingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Banner
Banner
Banner
Banner
Gemeinde Projekte

Hauptbereich

Ergebnisse städtebaulicher Ideenwettbewerb B29

Alle Ergebnisse des städtebaulichen Ideenwettbewerbs B29 können hier eingesehen werden.

Ab dem Jahr 2024 ist eine umfangreiche Einbeziehung der Bürgerschaft vorgesehen.

Das Protokoll der Preisgerichtssitzung mit weiteren Informationen können Sie hier einsehen.

INFORMATION ZUM BEVORSTEHENDEN BAUSTART DES BREITBANDAUSBAUS IN BÖBINGEN

Nach langer Vorbereitungszeit geht das BREITBANDAUSBAUPROJEKT BÖBINGEN nun endlich in die finale Phase: Die Tiefbau- und Glasfasermontagefirma KRAFTEAM GmbH mit Sitz in Nordhorn / Niedersachsen nimmt Ihre operative Arbeit im Auftrag der sdt.net AG auf.
Die gesteckten Zielsetzungen sind hoch!
Insgesamt müssen von der Firma Krafteam in Böbingen rund 26,5 km Trasse erstellt und bislang über 950 Kunden an das zu errichtende Netz angeschlossen werden. Dies soll alles bis Ende 2024 bewältigt werden.
Um dies zu schaffen, ist es seitens der Krafteam GmbH und dem Auftrageber SDT.net beabsichtigt, die ersten Hausanschlüsse noch in diesem Jahr zu bauen.
Dazu muss für jeden Kunden ein sog. Microrohr bis zum öffentlichen Grund vorgestreckt werden, welches das Gebäude des Kunden mit der später noch zu erstellenden Haupttrasse verbindet.
Anmerkung: Mit dem Bau der Haupttrasse, die in den Gehwegen und Strassen verläuft, wird erst im Frühjahr 2024 begonnen.

 

Um die Details und Modalitäten des Hausanschlusses zu besprechen und um sich ein Bild der Lage zu machen, wird – beginnend ab Ende November – jeder Kunde seitens der Krafteam GmbH (üblicherweise) telefonisch kontaktiert, um einen vor-Ort Termin zu vereinbaren.
Anmerkung: Im ersten Schritt werden lediglich die Kunden des Bauabschnittes 1 im Süden von Böbingen kontaktiert. Die Ansprache der Kunden in den Bauabschnitten 2 und 3 erfolgt voraussichtlich ab dem zweiten Quartal 2024 (ggfs. auch früher).

 

Im Rahmen der Hausbegehung wird zwischen der Firma Krafteam und dem Eigentümer des Gebäudes im Auftrag der sdt.net besprochen bzw. festgelegt, wie das Grundstück erschlossen werden soll, an welcher Stelle die Durchführung in das Gebäude erfolgt und wo der Anschlusspunkt (APL) im Gebäude gesetzt werden soll.
Über diese Punkte wird ein sog. Hausbegehungsprotokoll erstellt, in der alle Abschprachen zwischen dem Eigentümer und der Firma Krafteam schriftlich festgehalten werden.
Die Hausbegehungen werden von Marko Rabelink und den Mitarbeitern seines Teams wahr-genommen.

Sollten Sie noch keinen Glasfaseranschluss bestellt haben, können Sie auf www.sdt.net nach wie vor einen kostenlosen Glasfaseranschluss bestellen. Die Möglichkeit zur Bestellung von kostenlosen Anschlüssen wird es mindestens bis Ende März 2024 geben.
Nach Baustart bestellte Anschlüsse werden gesammelt nach Abschluss des Ausbaus im Rahmen einer Nachverdichtungsphase voraussichtlich im Herbst 2024 gebaut.

Infobereich