Hauptbereich
Kinderfreundliche Gemeinde
Seit vielen Jahren beschäftigt sich der Böbinger Gemeinderat intensiv mit dem Thema Kinderbetreuung. Unsere Kinder sind die Zukunft. Der Verantwortung einer kinder- und familienfreundlichen Gemeinde wollen wir uns stellen.
Böbingen ist eine Gemeinde mit vielen Möglichkeiten: Wir sind offen für die Zukunft. Wir wollen neben einer guten Betreuung für unsere Kinder auch Eltern im Beruf, Eltern im Ehrenamt sowie Eltern, die für die Pflege ihrer älteren Familienangehörigen verantwortlich sind, unterstützen.
Böbingen hat eine gute Infrastruktur, ist finanziell ordentlich aufgestellt und ist demografisch gesehen eine junge Gemeinde. Der Altersdurchschnitt in der Gemeinde beträgt 43,6 Jahre, im Landesvergleich liegt er bei 43,8 Jahren. (Stand 31.12.2021).
Als „kinderfreundliche Gemeinde“ wollen wir den Bedürfnissen der Kinder, Jugendlichen und Familien Rechnung tragen. Kleinkindbetreuung, Kindergärten, Betreuungsangebote an der Schule und Jugendarbeit in jeglicher Form, auch mit großer Unterstützung der ortsansässigen Vereine, Volkshochschule und Bücherei sind wichtige Angebote, die wir neben attraktivem Wohnraum jungen Familien zur Verfügung stellen wollen.
Die Kirchengemeinden sind ein wichtiger Partner der Gemeinde und gewährleisten als Träger der beiden Kindergärten neben einem qualitativ hochwertigen Betreuungsangebot auch die Erfüllung des Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungsauftrags auf der Grundlage des christlichen Glaubens. Weitere wichtige Träger der Betreuungsangebote sind neben den Johanniter Unfallhilfe e.V. als Träger des dritten Böbinger Kindergartens im Bildungszentrum auch der Verein PATE e.V. als Träger der Kleinkindbetreuung TigeR (Tagespflege in geeigneten Räumen).
Ansprechpartner zu allen Angeboten rund um die kinderfreundliche Gemeinde Böbingen sind neben der Verwaltung auch Gemeinderätin Gabi Ernst.
Die Anmeldung für alle Betreuungseinrichtungen nimmt die Gemeinde Böbingen entgegen. Hier ist der Link zum Betreuungsportal "Little Bird".
Falls Sie Probleme bei der Anmeldung haben, wenden Siesich bitte ans Rathaus, Fr. Breitmeier.